Schlagwort-Archive: Abholzungen

Rumänien: Biologin des Semenic National Park kündigt aus Protest gegen illegale Abholzungen

Sinculeț Teodora Alina: „15 Jahre lang habe ich unzählige Beschwerden eingebracht, aber es wurden keinerlei Maßnahmen ergriffen. Der Managementplan wurde tagtäglich von der Parkverwaltung missachtet“…

Der Konflikt um die Abholzung im rumänischen Semenic – Caraş Gorge Nationalpark verschärft sich. Der Staatsforst-Betrieb Romsilva, der auch fast alle Nationalparks kontrolliert, wird von NGOs heftig wegen der intensiven Abholzung von wertvollen Wäldern in den Schutzgebieten kritisiert. Nun will Romsilva gar die streng geschützte Kernzone des Semenic-Nationalparks von 47,5% auf 32% reduzieren – sogar gegen den Willen des wissenschaftlichen Komitees.

Vor kurzem hat die Nationalparkbiologin Sinculeț Teodora Alina ihren Job gekündigt, um so gegen die verheerenden Abholzungen im Nationalpark zu protestieren. Sie veröffentlichte ein Manifest, in dem sie ihre Entscheidung erklärt.

Wir veröffentlichen hier Auszüge aus ihrem Schreiben:

„Nach fast 15 Jahren Tätigkeit als Biologin des Semenic Nationalparks sehe ich mich gezwungen, zurückzutreten und meinen Job zu kündigen. Ich traf meine Entscheidung, nachdem ich unter zu massiven Druck gesetzt wurde, weil ich Beschwerden gegen illegale Handlungen im Nationalpark einbrachte.
Während meiner 15-jährigen Tätigkeit im Büro habe ich Beschwerden bei fast allen Behörden eingereicht, die für die Kontrolle und Inspektion der Parkverwaltung zuständig sind – bei allen Managern des Parks, bei allen Generaldirektoren von Romsilva, Staatssekretären und Ministerien, Staatsanwälten, Polizeibeamten, Forstinspektoren und Umweltprüfern. Es wurden aber keinerlei Maßnahmen gegen diejenigen ergriffen, die gegen das Gesetz verstoßen haben.
Wegen all dieser Beschwerden wurde ich bedroht und von meinen Vorgesetzten unter Druck gesetzt. Ich kam zu dem Punkt, an dem ich spürte, dass meine Integrität, mein Leben und die Sicherheit meiner Familie zu sehr beeinträchtigt wurden.“

„Das war eine sehr schwierige Entscheidung  für mich, weil ich meinen Job liebe und die letzten 15 Jahre dem Schutz und der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Park gewidmet habe. Mein Rücktritt ist auch eine Form des extremen Protestes, um mehr Aufmerksamkeit auf die Zerstörung von Schutzgebieten in Rumänien zu lenken. Leider ist es auch ein ultimatives Mittel, um mich und meine Familie vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen“.

Eine lange Liste von Illegalitäten…

„Es ist schwierig, alle die vielen Rechtsverstöße im Park auf wenigen Seiten zusammenzufassen. Aber ich werde die Hauptgründe für meine Kündigung nennen.

– Der 2014 zwischen Romsilva und dem Umweltministerium unterzeichnete Nationalpark-Managementvertrag wurde von der Parkverwaltung täglich gebrochen.
– Die Entlassung des gesamten Fachgremiums im Wissenschaftlichen Komitee im Jahr 2016, das permanent die Vorlage von Folgenabschätzungen für Naturräume eingefordert hat und gegen die Abholzungen im Park aufgetreten ist.
– Die von Regierungsbeamten genehmigten Abholzungen im Cheile Carasului Reservat, die  Dokumente gefälscht und die Reservatsgrenzen geändert hatten.
– Die zwischen 2004-2018 erteilten Holzeinschlags-Genehmigungen, die zur Verwüstung von alten Wäldern in diversen Schutzgebieten führten.
– Wir Arbeitnehmer des Parks erhielten keine angemessene Ausrüstung für unsere Arbeit, keine angemessene Schulung in der Vorbereitung oder für die Bekämpfung von Waldbränden. Feuer sind ein großes Problem im Semenic National Park.
– Die Parkverwaltung hat sich nicht an die rumänische Gesetzgebung zur Archivierung aller offiziellen Verwaltungsdokumente (wie Protokollierungen, Bußgelder, Genehmigungen etc.) gehalten und die Verwaltung verfügt über kein gesetzeskonformes Archiv.
– Es wurden keine Geldstrafen verhängt und keine Maßnahmen gegen diejenigen Holzfällerunternehmen ergriffen, die die Umwelt belasteten und Flüsse mit Industrieöl und anderen illegalen Abfällen verschmutzten.
– Es wurden keine Geldstrafen und keine Maßnahmen gegen illegal agierende Holzfirmen und diejenigen ergriffen, die illegale Rohstoffgewinnung wie z.B. Tagebaue betrieben.
– Es wurden keine Geldstrafen und keine Maßnahmen gegen illegale Bauten ergriffen, die innerhalb der Parkgrenzen gebaut wurden.“

Zutrittsverbote für Einschlagsgebiete

„In vielen Fällen verbot mir der Nationalparkmanager, Gebiete zu besuchen, in denen massiver Holzeinschlag betrieben wurde – insbesondere in den Gebieten, in denen noch alte Wälder standen. Und in vielen Fällen benutzte der Manager des Parks die Wild-Videoüberwachungskameras des Parks für die Jagd.

Ich kam zu dem Punkt, an dem ich mit viel Trauer von der Position des Biologen zurücktrag – als letzte Form des Protestes gegen die Zerstörung der Wälder, gegen den Druck und die Bedrohungen, denen viele ehrliche Mitarbeiter des Parks ausgesetzt sind.
Ich hoffe sehr, dass der Umweltminister diese Sache ernst nimmt und die Kontrolle über die Nationalparks an sich zieht. Romsilva muss die Verwaltung der Parks entzogen werden und alle Illegalitäten innerhalb des Parks erfordern eine Untersuchung. Die Verantwortlichen für all die Vergehen müssen bestraft werden.“

Abholzungen im Toplita Tal

NGOs leiten rechtliche Schritte gegen die Zerstörung des Semenic Nationalparks ein

Kürzlich haben die NGOs Agent Green und Neuer Weg ein Gerichtsverfahren gegen die Umweltbehörde Caraş Severin Environmental Protection Agency eingeleitet, um den Managementplan für den von Romsilva verwalteten Semenic Nationalpark aufzuheben, der eine Erweiterung der wirschaftlich nutzbaren Fläche im Park auf 68% vorsieht.

Der Semenic-Cheile Caraşului Nationalpark ist ein tragisches aber klares Beispiel für das betrügerische Management der Nationalparks in Rumänien. Außerdem ist er auch ein Natura-2000-Gebiet, dass den Bestimmungen der europäischen Naturschutzrichtlinien unterliegt. „Wenn dieser teuflische Plan von Romsilva vom Ministerium unterstützt wird, werden wir die Europäische Kommission auffordern, ein  Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, um die Machenschaften Rumäniens streng zu sanktionieren. Polen hat Ähnliches wie Romsilva in den vergangenen Jahren im Nationalpark Bialowieza versucht und wurde durch ein Vertragsverletzungsverfahren und durch den Europäischen Gerichtshof gestoppt. Dies werden wir auch im Fall Rumäniens einfordern“, warnt Gabriel Paun, Präsident von Agent Green.

 

Übernutzung: Rumänien gehen die hochwertigen Altwälder aus

Rumänische EU-Präsidentschaft 2019: Friedlicher Protest von Umweltaktivisten vor der EU-Klimaexperten-Konferenz in Timisoara von der Polizei gestoppt.

Rumäniens zweite Waldinventur (NFI) zeigt einen alarmierenden Verlust von alten und hochwertigen Wäldern, verursacht durch massiven Holzeinschlag. Nach Angaben der nationalen Inventur, betrug die durchschnittliche jährliche Holzernte zwischen 2013 und 2018 rund 38,6 Millionen Kubikmeter. Aber nur 18 Millionen Kubikmeter davon waren behördlich genehmigt. Die restlichen 20,6 Millionen Kubikmeter Holz sind demnach außerhalb des gesetzlichen Rahmens „verschwunden“.

Ein genauerer Blick auf die vom Ministerium für Wald und Wasser veröffentlichten Statistiken zeigt, dass durch die massive Waldnutzung in Rumänien  Altbestände zunehmend verschwinden und junge Wälder dominieren. Diese haben sowohl wirtschaftlich als auch naturschutzfachlich einen geringeren Wert als reife Bestände.

Um die internationale Aufmerksamkeit auf die eskalierende Waldkrise in Rumänien zu lenken, begrüßten Agent Green Aktivisten die EU-Klimaexperten, die sich am 30. Januar an einer Konferenz zum EGA (Environmental Goods Agreement) in Timisoara trafen, mit einem Bild der Waldvernichtung. Die Aktivisten wurden sofort von der Polizei entfernt…

Werden Rumäniens Wälder zu Wald-„Kindergärten“?

Auf fast 60% der Waldfläche Rumäniens sind die Wälder heute schon jünger als das  gesetzliches Mindestalter für den Holzeinschlag von 80 Jahren  – und können daher nicht genutzt werden. 85% sind jünger als 100 Jahre. Nur 1% der Wälder haben ein Durchschnittsalter von mehr als 160 Jahren. Weitere 2% haben ein Durchschnittsalter zwischen 140 und 160 Jahren. Etwa 8% sind älter als 120 Jahre. Die älteren Wälder haben höhere naturschutzfachliche Werte, da sie alte Bäumen und einen höheren Totholzanteil haben und so Lebensraum für viele weitere Arten bieten.

Urwälder und Quasi-Urwälder sind überwiegend in der ältesten Gruppe (1%- = älter als 160 Jahre) repräsentiert. Der Wert von 2% (141/160 Jahre Wald) umfasst höchstwahrscheinlich die meisten anderen  Naturwälder in Rumänien, einschließlich wertvoller Bestände in Nationalparks und Natura 2000-Gebieten. Diese beiden Kategorien zusammen ergeben rund 207,00 Hektar Wald. Die meisten dieser Wälder sind heute noch immer nicht  streng geschützt und werden „progressiv“ gefällt, was die phasenweise Entfernung aller Bäume einer Waldparzelle bedeutet. Daher sind alle Naturwälder, die heute nicht streng geschützt sind, früher oder später von Liquidation bedroht.

Daraus folgt: Durch den massiven Holzeinschlag wurden die Naturwälder und Altbestände Rumäniens sukzessive in Jungwaldbestände umgewandelt. Rumänien gehen die alten und naturnahen Wälder daher zusehends aus:  nur noch weniger als 3% der Waldfläche fallen in diese Kategorie.
Satellitenbilder aus dem Jahr 1970 (CORONA) belegen, dass noch vor wenigen Jahrzehnten riesige Natur- und Urwälder viele Täler der Karpaten bedeckten.

Diese Zahlen zeigen deutlich die alarmierende Situation: Das außerordentlich wichtige europäische Wald-Naturerbe in Rumänien verschwindet – vor den Augen der EU und der Öffentlichkeit.

Lobbyisten der Unternehmen drängen auf eine Erhöhung der legalen Holzernte

Dennoch argumentieren die Interessengruppen der Forstwirtschaft, dass die NFI Daten auch ein jährliches Wachstum von 58,6 Millionen Kubikmetern (8,46 Kubikmeter pro Hektar) anzeigen und damit der Wald gesund ist und die legale jährliche Holzernte sogar erhöht werden sollte. Es gibt Versuche von Lobbyisten, das gesetzliche Mindestalter der Bäume für die Abholzung von 80 auf 70 Jahre zu senken, um so die Einnahmen zu steigern.

Agent Green läutet die Alarmglocke – beim EGA-Meeting in Timisoara

Am Morgen des 30. Januar informierten Agent Green Aktivisten die internationalen Experten, die an einer Konferenz der EGA (Environmental Goods Agreement) in Timisoara teilnahmen, über die eskalierende Waldkrise in Rumänien. Zwei Aktivisten erwarteten die Delegierten am Eingang. Sie trugen ein überdimensionales T-Shirt, das mit dem Bild eines riesigen Kahlschlags und der Aufschrift „Welcome to Romania“ bedruckt war.
Die EGA-Veranstaltung findet am 30. und 31. Januar unter der rumänischen EU-Präsidentschaft im Rahmen der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens statt und wird vom Kreistag von Timis ausgerichtet.

Die Polizei griff sofort ein und führt die Demonstranten vor den Augen der EU-Experten ab. „Was ihr tut ist nicht schön, was werden die Ausländer über unser Land sagen? Ihr lasst unser Land lächerlich aussehen“, sagte Carmelia Dragomir Bălănică, Vizepräsidentin der nationalen Agentur für Naturschutzgebiete, zu den Aktivisten.

„Wir machen die EGA-Experten, die die EU-Mitgliedstaaten koordinieren, auf die negativen Auswirkungen der massiven Waldnutzung aufmerksam. Denn diese haben üble Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und auf das Klima. Die Ur- und Altwälder spielen eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels, weil sie Treibhausgase aufnehmen und dauerhaft in Form von Kohlenstoff speichern. Nur mehr 8% der Wälder Rumäniens sind noch über 120 Jahre alt und in einem naturnahen Zustand. Im Rest der gibt es noch weniger. Die Ur- und Naturwälder in Rumänien müssen durch ein Moratorium streng geschützt werden“, sagte Gabriel Paun, Präsident von Agent Green.

(alle Bilder: © Minerva VINCZE / Agent Green)

Urwald-Alarm: Aktivisten, Wissenschaftler und Bergsteiger stoppen Holz-Truck

30 Waldschützer fordern ein sofortiges Abholzungsmoratorium im Urwald und verlangen von der rumänischen Regierung, die Strafen für Urwaldzerstörung anzuheben statt zu senken

Vidraru, Fagaras Gebirge, Rumänien, 10. März 2017: 30 Urwaldschützer aus sechs EU-Ländern stoppen seit dem heutigen Morgen gemeinsam mit Wissenschaftlern und Alpinisten Holz-Trucks im Vidraru-Einzugsgebiet im Fagaras-Gebirge. Das Gebiet ist eines der wertvollsten Urwaldgebiete Europas. Die Aktivisten besetzten Bäume mit Spezialzelten und entrollten große Banner mit der Aufschrift: “Save Paradise Forests”.

Agent Green, EuroNatur, Wissenschaftler und führende rumänische Alpinisten rufen Rumäniens Regierung dazu auf, umgehend ein Abholzungsmoratorium für Urwaldverdachtsflächen in Rumänien zu verhängen. Dies muss vor allem im Staatswald und in Nationalparks rasch umgesetzt werden. Gabriel Paun, Geschäftsführer der rumänischen Umweltschutzorganisation Agent Green, sagte bei der Aktion: “Wir appellieren an das Ministerium für Wasser und Wald, dieses Thema im Jahr 2017 zur obersten Priorität zu machen!”

„Als Mitinitiator des UNESCO Weltnaturerbe-Programms zum Schutz der europäischen Buchenurwälder stehe ich für diese Wälder ein – nicht nur mit meiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern hier und heute am Schauplatz der Umweltzerstörung auch mit meinem eigenen Körper. Diese Wälder sind ein herausragendes globales Naturerbe und dürfen nicht weiter zerstört werden!” unterstrich der deutsche Wissenschaftler Professor Dr. Hannes D. Knapp, Mitglied des Präsidiums der Naturschutzstiftung EuroNatur.

Zwei Drittel der letzten europäischen Urwälder haben in Rumänien überlebt. Eine erste Urwald-Inventur aus dem Jahr 2004 identifizierte mehr als 200.000 Hektar Urwald. In den letzten 13 Jahren wurden jedoch viele Tausend Hektar dieser Paradieswälder abgeholzt – viele davon illegal. Die rumänischen Regierungen haben bisher keine ausreichenden Anstrengungen unternommen, dieses Umweltdesaster zu beenden. Es ist heute nicht klar, wie viele Urwälder es in Rumänien noch gibt, weil die Regierungen sich um die Entwicklungen nicht kümmerten. 

Das abgelegene Fagaras-Gebirge ist einer der wertvollsten Wildnis-Hotspots Europas. Laut einer Feldstudie von Greenpeace im Jahr 2016 sind im Gebiet um den Vidraru-See in den letzten Jahren mehr als ein Drittel der Urwälder im oberen Vidraru-Gebiet zerstört worden. Bis zur jüngsten Abholzungswelle waren die Wälder um den See vergleichsweise gut erhalten, weil sie eine bedeutende Rolle für die nationale Sicherheit spielen: Die großen Waldgebiete sichern das Umfeld des Vidraru-Stausee-Komplexes vor Erosion und Fluten.

“Wir sind tief besorgt. Wir können es uns nicht leisten, auch nur einen weiteren Hektar dieser Paradieswälder zu verlieren. Vielleicht wird die Regierung jetzt endlich aktiv, wenn sie versteht, dass die Abholzungen auch die nationale Sicherheit bedrohen. Wir werden hier ausharren, bis sich die Ministerin für Wald, Adriana Petcu, meldet und uns zusichert, ernsthafte Schritte zum Urwaldschutz einzuleiten,” sagt Gabriel Paun.

“Die meisten EU-Mitgliedsstaaten haben die Bedeutung der Urwälder für die Zukunft des Lebens und der Artenvielfalt viel zu spät erkannt. Jetzt sind fast alle verschwunden. Unser Forschungsteam hat Untersuchungen in zahlreichen rumänischen Urwäldern durchgeführt. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit wollen wir auch dazu beitragen, die Gebiete zu schützen, die in Rumänien noch intakt sind. Wir wurden Zeugen massiver Zerstörung. Die Urwaldvernichtung muss beendet werden! Wir dürfen diese Brücken des Lebens zwischen der Vergangenheit und der Zukunft nicht verlieren”, erklärte Martin Mikoláš von Fakultät für Forstwirtschaft und Waldwissenschaft der tschechischen Universität für “Life Sciences”.

“Wie viele meiner Kollegen habe ich in der Karpatenwildnis trainiert, um einer der erfolgreichsten rumänischen Alpinisten zu werden. Den Karpaten habe ich es zu verdanken, dass ich unerforschte Gipfel im Himalaya ersteigen konnte. Ich beteilige mich heute an der Protestaktion, um mitzuhelfen, unsere Paradieswälder zu retten, sagte Zsolt Torok, Rumäniens “Bergsteiger des Jahres 2016”.

Trotz der starken Anti-Korruptions-Proteste der rumänischen Zivilgesellschaft während der letzten Wochen gab es vor kurzem eine Lobby-Initiative von Waldbesitzern und Forstwirtschaft im rumänischen Parlament und im zuständigen Ministerium, die Strafsätze für die Zerstörung von Urwäldern zu bagatellisieren. Agent Green, EuroNatur und die Waldschützer bei der Aktion drängen sowohl die rumänische Regierung als auch die politischen Parteien im Parlament, dieses katastrophale Gesetz zu stoppen. Das Vorhaben würde die Waldzerstörung beschleunigen und die Reputation Rumäniens schädigen. Anstatt die illegale Waldzerstörung zu erleichtern, sollten die Strafen vielmehr drastisch erhöht werden.

Unter diesem Link finden Sie aktuelle Fotos von der Aktion. Die Bilder dürfen Sie unter Angabe des Bildautors (c) Matthias Schickhofer/ EuroNatur für die Berichterstattung über die Aktion einmalig kostenfrei verwenden. Archivierung und Weitergabe des Bildmaterials sind nicht erlaubt!

Fagaras Natura 2000 Site, Romania - March 10, 2017: Agent Green and international forest protectors (including scientists and mountaineers) stop logging trucks in Fagaras Mountains Natura 2000 site and call on Romanian Government to take action saving Europe's last large primary forests in Romania.
German scientist Professor Hans D. Knapp supports international forest protectors at an action stopping logging trucks in Fagaras Mountains Natura 2000 site.
Fagaras Natura 2000 Site, Romania - March 10, 2017: Agent Green and international forest protectors (including scientists and mountaineers) stop logging trucks in Fagaras Mountains Natura 2000 site and call on Romanian Government to take action saving Europe's last large primary forests in Romania.
Forest protectors stop logging trucks in Fagaras Mountains Natura 2000 site and call on Romanian Government to take action saving Europe’s last large primary forests in Romania.