Save Paradise Forests
  • Über uns
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
Springe zum Inhalt
  • Home
  • News
  • Mitmachen!
    • Newsletter
    • Spenden zum Schutz unserer Paradieswälder!
  • Multimedia
    • Videos und Doku’s
    • Fotogalerie: Urwälder
    • Fotogalerie: Abholzung
  • Fakten
    • Urwald in Europa?
    • Paradiesische Vielfalt
    • Urwaldzerstörung in Rumänien
    • Urwaldkrimi – das gestohlene Holz
    • Urwaldschutz
    • Kahlschlag für Klimaschutz?

Außer Kontrolle Urwaldzerstörung in Europa Rumänien beherbergt noch große Urwälder. Aber sie werden abgeholzt. Sogar in Nationalparks. Rumänien hat ab Jänner 2019 den EU-Ratsvorsitz. Die Regierung muss handeln. Europas einzigartiges Naturerbe Ein Waldmeer bis zum Horizont... Nirgendwo sonst in der gemäßigten Klimazone in Europa haben so viele Urwälder überlebt wie in Rumänien. Doch sie werden zerstört. Jeden Tag. Unsere Video-Doku's zeigen das Ausmaß der brutalen Zerstörung...  ZU DEN VIDEOS! In das Boia Mica-Tal führt kein Weg. Noch ... Europas wildestes Gebirgstal... Obwohl im Natura 2000 Gebiet Fagaras-Gebirge gelegen, steht dieser Naturschatz nicht unter Schutz. Die Erhaltung dieser einmaligen Wildnis und Naturtourismus könnte der lokalen Wirtschaft aber weit mehr nutzen als die Abholzung...  Weiterlesen Europäisches Naturerbe im Sterben Europa's größtes Naturschutzdrama. Rumänien beherbergt den größten Urwaldschatz der EU. Doch der wird unter den Augen von Regierung und Behörden geplündert. In rasender Geschwindigkeit. Und die aktuelle Regierung attackiert nun auch noch die eigenen Urwaldschutzbestimmungen. Der Hut brennt!  Weiterlesen Der größte Rotbuchen-Urwald der EU Nera-Urwald: 6000 Jahre alt, 5000 Hektar groß. Ein Fenster in die Urzeit Europas: So hat das natürliche Mitteleuropa einmal ausgehen. Urwälder sind von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft.  Weiterlesen Ökologischer Notstand Monster-Kahlschläge im Europaschutzgebiet. Angeblich war es wegen dem Borkenkäfer. 2013 donnerten die Holztrucks ohne Pause ins Tal. Jetzt ist der ganze Bergrücken nackt - über 100 Hektar Kahlschlag. Bahn frei für Erosion, Fluten und Muren...  Weiterlesen Akut bedrohtes Paradies Motorsägen und Traktoren im Anmarsch. Unberührter Buchen-Tannen-Wald im Natura 2000-Gebiet Fagaras-Gebirge: Im benachbarten Sinca-Tal wurde ein UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet gewidmet. Im Stramba-Tal (Bild) wird der Urwald aber abgeholzt, 2017 wurden weitere Flächen zerstört...  Aktiv werden! Weltklasse Wildnis UNESCO-Weltnaturerbe Buchenurwald. Rotbuchen-Urwälder gibt es nur in Europa. Vor 5000 Jahren war Europa das Reich der Buche. Eine UNESCO Weltnaturerbestätte bewahrt die letzten Reste. Der herrliche Iauna Craiova-Urwald im Domogled Nationalpark ist einer davon.  Weiterlesen Waldverwüstung im Nationalpark Sag mir wo die Bäume sind. Unweit des geplanten UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiets im Iauna Craiova-Tal im Domogled - Valera Cernei Nationalpark ist vom Urwald so gut wie nichts mehr übrig: Bäume abgeholzt, Boden verwüstet. Diese Wunde wird erst in Jahrhunderten heilen.  Jetzt aktiv werden! Wie in einem Fantasyland Europas wirklicher Märchenwald. Von den unberührten Wäldern Europas ist fast nichts mehr übrig. Der Fichten-Urwald im rumänischen Sambata-Tal ist echter Paradieswald. Und er ist viel älter als sämtliche Märchen und Sagen...  Weiterlesen Unwiederbringliches Ur-Europa Jahrtausendelang getestet und optimiert. Europas Urwälder gedeihen kontinuierlich seit der letzten Eiszeit und werden von der Evolution laufend optimiert. Sie sind daher extrem stabil. Wenn man sie abholzt, dauert es viele Jahrhunderte, bis sie diesen Zustand wieder erreichen.  Jetzt aktiv werden! Endstation Sägewerk Hackschnitzel statt Naturerbe? Der Holzhunger internationaler Groß-Sägewerke und die Gier von Land- und Holzräubern hat die Waldzerstörung in Rumänien in den letzten 10-15 Jahren an die Spitze getrieben. Gesetze wurden missachtet, Verstöße kaum geahndet. Jetzt geht es um die letzten Urwaldflächen!  Jetzt aktiv werden! EU-Programm Natura 2000 missachtet Europaschutzgebiete als Abholzungs-Hotspots. Ein Holzernte-Traktor schleift einen Biotop-Baum aus dem Stramba-Urwald im Natura 2000-Gebiet Fagaras-Gebirge. Wie ist die großflächige Urwaldzerstörung mit EU-Schutzzielen vereinbar?  Jetzt aktiv werden! Rare Lebesformen Ohne Wildnis verloren. Der stark bedrohte und streng geschützte Eremit kann nur in Wäldern mit Altbäumen und Totholz überleben. Die letzten Urwälder sind Rettungsinseln für viele unserer natürlichen Mitbewohner. Werden die alten Wälder umgeschnitten, bedeutet das ihren Tod.  Jetzt aktiv werden! Luchs, Bär und Co. Die Erde gehört auch ihnen. Ohne wilde Wälder haben unsere prächtigen europäischen Mitbewohner keine Chance. Wollen wir ihnen wirklich auch noch die letzten Reste an Lebensraum stehlen?  Jetzt aktiv werden! Kohlenstoffspeicher Klimaschützer Urwald. In Bäumen und im Boden speichern Urwälder gewaltige Mengen Kohlendioxid. Durch Kahlschläge und Holz-Verbrennung wird das Gas freigesetzt. Urwälder taugen daher nicht als "Bioenergie". Vielmehr tragen sie selber massiv zum Klimaschutz bei.  Weiterlesen
Waldbrände bedrohen den Domogled Nationalpark

Waldbrände bedrohen den Domogled Nationalpark

Oktober 30, 2019
Rumänien: Beschwerde von Agent Green stoppt Zerstörung der Naturwälder am Mehedinți-Plateau

Rumänien: Beschwerde von Agent Green stoppt Zerstörung der Naturwälder am Mehedinți-Plateau

Oktober 25, 2019
EuroNatur und Agent Green: Rumänien muss den Kampf gegen Mafia und Korruption im Forstsektor intensivieren

EuroNatur und Agent Green: Rumänien muss den Kampf gegen Mafia und Korruption im Forstsektor intensivieren

Oktober 22, 2019
Es braucht eine ökologische Waldwende in Europa

Es braucht eine ökologische Waldwende in Europa

Oktober 2, 2019
Rumänien: Neue Analyse enthüllt riesigen bedrohten Natur- und Urwaldschatz

Rumänien: Neue Analyse enthüllt riesigen bedrohten Natur- und Urwaldschatz

September 26, 2019
Hochrangige Veranstaltung im EU-Parlament: Wie sicher sind die Naturwälder in der EU?

Hochrangige Veranstaltung im EU-Parlament: Wie sicher sind die Naturwälder in der EU?

September 24, 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Neueste Beiträge

  • Bahnbrechendes Höchstgerichtsurteil für den Schutz rumänischer Naturwälder
  • Europaabgeordneter Thomas Waitz und Agent Green werden Zeugen von Abholzungen in rumänischen Natura 2000 Gebieten
  • Erfolg für Paradieswälder: Rumänisches Oberstes Gericht stoppt Abholzung geschützter Ur- und Naturwälder

Downloads:

  • Home
  • News
  • Mitmachen!
    • Newsletter
    • Spenden zum Schutz unserer Paradieswälder!
  • Multimedia
    • Videos und Doku’s
    • Fotogalerie: Urwälder
    • Fotogalerie: Abholzung
  • Fakten
    • Urwald in Europa?
    • Paradiesische Vielfalt
    • Urwaldzerstörung in Rumänien
    • Urwaldkrimi – das gestohlene Holz
    • Urwaldschutz
    • Kahlschlag für Klimaschutz?

Initiiert von
Logo Euronatur

© EuroNatur 2021

in Zusammenarbeit mit
Agent-Green---Logo

EuroNatur -
Stiftung Europäisches Naturerbe

Westendstraße 3
D-78315 Radolfzell
Deutschland

Tel.: +49 (0) 7732 - 92 72 0
Fax: +49 (0)7732 - 92 72 22
E-Mail: info@euronatur.org
www.euronatur.org

Geschäftsführer: Gabriel Schwaderer
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Freiburg

Data protection
Datenschutzerklärung

  • Home
  • News
  • Mitmachen!
    ▼
    • Newsletter
    • Spenden zum Schutz unserer Paradieswälder!
  • Multimedia
    ▼
    • Videos und Doku’s
    • Fotogalerie: Urwälder
    • Fotogalerie: Abholzung
  • Fakten
    ▼
    • Urwald in Europa?
    • Paradiesische Vielfalt
    • Urwaldzerstörung in Rumänien
    • Urwaldkrimi – das gestohlene Holz
    • Urwaldschutz
    • Kahlschlag für Klimaschutz?
Mit der Nutzung unserer Website akzeptieren Sie, dass wir Cookies verwenden.OKZur Datenschutzerklärung